Ein Fersensporn ist ein dornartiger Knochenauswuchs, der vom Fersenbein
aus entweder in Richtung Zehen, oder entlang der Achillessehne nach
hinten wächst. Manchmal bleibt dieses Knochenwachstum unbemerkt, meist
ist es für die Patienten allerdings mit erheblichen Schmerzen beim Gehen
oder Stehen verbunden.
Der Fersensporn entsteht durch eine Über- oder Fehlbelastung des Fußes, was zu kleinen Verletzungen und Rissen an der Stelle führt, an der die Sehnen mit dem Fersenknochen verwachsen sind. Diese Mikroverletzungen rufen Entzündungen hervor. Die angelockten Entzündungszellen reparieren das Gewebe, indem sie es umbauen. Die dabei entstehenden kleinen Verkalkungen führen schließlich zum Fersensporn.
Vielen Patienten, bei denen konventionelle Therapieformen oder die Einnahmen von Schmerzmitteln nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, profitieren nachhaltig von einer niedrig dosierten Bestrahlung. Da die Schmerzen meist nicht von der Knochenneubildung, sondern von der Entzündung stammen, schafft eine Bestrahlung meist schnell Abhilfe. Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass die Röntgenreizbestrahlung antientzündlich wirkt und die Heilung von Gelenkerkrankungen unterstützt. Zudem ist die Bestrahlung als Therapiekonzept schmerzfrei und ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Schon nach wenigen Bestrahlungen sind die Schmerzen der Patienten komplett und anhaltend verschwunden bei einer gleichzeitigen Wiederherstellung der gewünschten Mobilität.
Vielen Patienten, bei denen konventionelle Therapieformen oder die Einnahmen von Schmerzmitteln nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, profitieren nachhaltig von einer niedrig dosierten Bestrahlung. Da die Schmerzen meist nicht von der Knochenneubildung, sondern von der Entzündung stammen, schafft ein Bestrahlung meist schnell Abhilfe. Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass die Röntgenreizbestrahlung antientzündlich wirkt und die Heilung von Gelenkerkrankungen unterstützt. Zudem ist die Bestrahlung als Therapiekonzept schmerzfrei und ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Schon nach wenigen Bestrahlungen sind die Schmerzen der Patienten komplett und anhaltend verschwunden bei einer gleichzeitigen Wiederherstellung der gewünschten Mobilität.
Aufgrund Ihrer Erkrankung haben Sie sich gemeinsam mit Ihren behandelnden Ärzten für eine Strahlentherapie entschieden. Oftmals wird diese Entscheidung von Ängsten und Unsicherheit begleitet, sich dieser hochtechnisierten Therapieform auszusetzen.
Wir kennen dieses Gefühl und bieten Ihnen an, uns, unsere Praxis und unsere Arbeit persönlich kennen zu lernen. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen, auf die Sie oder ihre Vertrauenspersonen eine Antwort möchten.
Weitere Informationen zur Röntgenreizbestrahlung können Sie auch unserer Broschüre entnehmen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.
Download Broschüre
Broschüre anfordern: 07152 567390
Praxis für Strahlentherapie
Dr. Ulrich Thalacker
Rutesheimer Straße 50/10
71229 Leonberg
07152 567390
07152 56739 - 89
kontakt@strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-leonberg.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Herr Dr. Ulrich Thalacker
Frau Dr. Tanja Zunterer (angest. Ärztin)
Sprechstunde: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Praxis für Strahlentherapie
Dr. Ulrich Thalacker
Rutesheimer Straße 50/10
71229 Leonberg
07152 567390
07152 56739 - 89
kontakt@strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-pforzheim.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Herr Dr. Ulrich Thalacker
Frau Dr. Tanja Zunterer (angest. Ärztin)
Herr Dr. Maurice Dantes (angest. Arzt)
Sprechstunde:
Mo bis Fr 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung