Sie kommen zu uns, weil Ihnen empfohlen wurde, die Strahlentherapie (oder Strahlenheilkunde, Radiotherapie) als wichtigen Bestandteil zur Heilung oder konsequenten Verbesserung Ihrer aktuellen Lebensqualität zu nutzen. Wir erklären und zeigen Ihnen warum. Die aktuelle Form der Strahlentherapie bekämpft hochpräzise Ihre Tumorerkrankung bei einer gleichzeitig kompromisslosen Schonung des gesunden Gewebes. Sowohl unsere technische Ausstattung als auch unsere Mitarbeiter sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, um Ihnen optimal helfen zu können.
Bei Tumorerkrankungen können mit Hilfe hochenergetischer Strahlung, die in einem Linearbeschleuniger erzeugt wird, Krebszellen gezielt zerstört werden. Zur Behandlung stellt der Strahlentherapeut das Bestrahlungsgerät genau auf den zu behandelnden Bereich ein. Dabei kann er nicht nur die Begrenzung festlegen, sondern auch die Tiefe, in der sich die Strahlen im Tumorgewebe bündeln sollen.
Meist wird von mehreren Seiten bestrahlt, um das gesunde Gewebe konsequent zu schonen und eine möglichst hohe Strahlungsdosis im Tumor zu erreichen. Indem man auch das tumorumgebende Lymphabflussgebiet bestrahlt, erreicht man auch die Zerstörung der Krebszellen, die sich unerkannt hätten ausbreiten können.
Sie kommen zu uns, weil Ihnen empfohlen wurde, die Strahlentherapie (oder Strahlenheilkunde, Radiotherapie) als wichtigen Bestandteil zur Heilung oder konsequenten Verbesserung Ihrer aktuellen Lebensqualität zu nutzen. Wir erklären und zeigen Ihnen, warum. Die aktuelle Form der Strahlentherapie bekämpft hochpräzise Ihre Tumorerkrankung bei einer gleichzeitig kompromisslosen Schonung des gesunden Gewebes. Sowohl unsere technische Ausstattung als auch unsere Mitarbeiter sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, um Ihnen optimal helfen zu können.
Bei Tumorerkrankungen können mit Hilfe hochenergetischer Strahlung, die in einem Linearbeschleuniger erzeugt werden, Krebszellen gezielt zerstört werden. Zur Behandlung stellt der Strahlentherapeut das Bestrahlungsgerät genau auf den zu behandelnden Bereich ein. Dabei kann er nicht nur die Begrenzung festlegen, sondern auch die Tiefe, in der sich die Strahlen im Tumorgewebe bündeln sollen.
Meist wird von mehreren Seiten bestrahlt, um das gesunde Gewebe konsequent zu schonen und eine möglichst hohe Strahlungsdosis im Tumor zu erreichen. Indem man auch das tumorumgebende Lymphabflussgebiet bestrahlt, erreicht man auch die Zerstörung der Krebszellen, die sich unerkannt hätten ausbreiten können.
In den allermeisten Fällen können unsere Patienten ambulant strahlentherapiert werden, sodass es nicht notwendig ist, die gewohnte häusliche Umgebung dauerhaft zu verlassen. Sollte eine stationäre Aufnahme (z. B. zur Chemotherapie oder für andere begleitende Maßnahmen) notwendig werden, bestehen enge Kooperationen mit den umliegenden Krankenhäusern.
Der Ablauf einer Strahlentherapie in unserer Praxis folgt einem festen Fahrplan, der das bestmögliche Behandlungsergebnis mit Ihren individuellen Bedürfnissen verbindet.
In einem ersten Gespräch lernen Sie den behandelnden Facharzt und unsere Praxisräume kennen und können Antworten auf all Ihre Fragen zur Behandlung, der eingesetzten Technik, Nebenwirkungen oder Beachtenswertes im Verlauf der Strahlentherapie bekommen.
Schon wenige Tage nach dem Erstgespräch wird in unserer Praxis eine Computertomographie der zu bestrahlenden Körperregion für die Bestrahlungsplanung angefertigt. Anschließend definiert einer der Fachärzte das zu bestrahlende Zielgebiet und die zu schonenden Risikoorgane auf der Basis der vorhandenen Schnittbilder mit Hilfe einer speziellen Software. Gegebenenfalls werden auch andere bildgebende Verfahren, wie z. B. die Kernspintomographie (MRT) oder PET-Untersuchungen mit einbezogen. Unsere Medizinphysikexperten führen daraufhin eine komplexe, dreidimensionale Bestrahlungsplanung auf speziellen Therapieplanungscomputern durch – für jeden Patienten individuell und millimetergenau.
Die Bestrahlungsbehandlung findet in der Regel werktäglich von Montag bis Freitag statt und dauert jeweils nur wenige Minuten. Sie wird unter Anleitung der Ärzte von erfahrenen Therapie-Assistentinnen vorgenommen. Die eigentliche Bestrahlung ist vollkommen schmerzlos, vergleichbar mit einer Röntgenaufnahme. Bei Tumorerkrankungen sind in der Regel zwischen 10 und 40 Bestrahlungstermine erforderlich. Im Aufklärungsgespräch wird der Arzt den Umfang der Bestrahlungsserie mit Ihnen besprechen.
In regelmäßigen Abständen sind außerdem während der Behandlung Arztgespräche vorgesehen. Wenn Sie darüber hinaus eine Frage oder ein Problem haben, wenden Sie sich gerne an eine unserer Mitarbeiter/innen; auch ein Gespräch mit einem Strahlentherapeuten ist jederzeit möglich. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
In diesem Gespräch mit dem Strahlentherapeut wird zum einen nochmals besprochen, was Sie tun können, damit eventuelle Beschwerden, die die Behandlung hervorgerufen hat, rasch abklingen und zum anderen der "Fahrplan" für regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen festgelegt.
Bei vielen Krankheitsbildern ist es erforderlich, die Bestrahlungsfelder im Verlauf der Strahlentherapie an die individuelle anatomische Situation anzupassen, um eine besonders hohe Bestrahlungs-Präzision zu erreichen.
Gemäß unseren Qualitätsansprüchen bieten wir unseren Patienten modernste Technik für optimale Ergebnisse bei nahezu allen strahlentherapeutischen Behandlungen.
>>> Mehr über unsere technischen Ausstattung
Bei vielen Krankheitsbildern ist es erforderlich, die Bestrahlungsfelder im Verlauf der Strahlentherapie an die individuelle anatomische Situation anzupassen, um eine besonders hohe Bestrahlungs-Präzision zu erreichen.
Gemäß unseren Qualitätsansprüchen bieten wir unseren Patienten modernste Technik für optimale Ergebnisse bei nahezu allen strahlentherapeutischen Behandlungen.
>>> Mehr über unsere technischen Ausstattung
Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil des Therapiekonzeptes zur Bekämpfung von Brustkrebs >>>
Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil des Therapiekonzeptes zur Bekämpfung von Brustkrebs >>>
Die Bestrahlung eines Enddarmtumors ermöglicht eine
schmerzfreie und zielgenaue Zerstörung der Krebszellen >>>
Die Bestrahlung eines Enddarmtumors ermöglicht eine
schmerzfreie und zielgenaue Zerstörung der Krebszellen >>>
Eine Strahlentherapie bei Lungenkrebs verhilft den Patienten
zu bestmöglicher Lebensqualität >>>
Eine Strahlentherapie bei Lungenkrebs verhilft den Patienten
zu bestmöglicher Lebensqualität >>>
Die Bestrahlung ist bei Prostatakrebs oftmals die richtige Alternative zu einer Operation >>>
Die Bestrahlung ist bei Prostatakrebs oftmals die richtige Alternative zu einer Operation >>>
Aufgrund Ihrer Erkrankung haben Sie sich gemeinsam mit Ihren behandelnden Ärzten für eine Strahlentherapie entschieden. Oftmals wird diese Entscheidung von Ängsten und Unsicherheit begleitet, sich dieser hochtechnisierten Therapieform auszusetzen.
Wir kennen dieses Gefühl und bieten Ihnen an, uns, unsere Praxis und unsere Arbeit persönlich kennen zu lernen. Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin und wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen, auf die Sie oder ihre Vertrauenspersonen eine Antwort möchten.
Praxis für Strahlentherapie
Dr. Ulrich Thalacker
Rutesheimer Straße 50/10
71229 Leonberg
07152 567390
07152 56739 - 89
kontakt@strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-leonberg.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Herr Dr. Ulrich Thalacker
Frau Dr. Tanja Zunterer (angest. Ärztin)
Sprechstunde: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Praxis für Strahlentherapie
Dr. Ulrich Thalacker
Rutesheimer Straße 50/10
71229 Leonberg
07152 567390
07152 56739 - 89
kontakt@strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-leonberg.de
www.strahlentherapie-pforzheim.de
Fachärzte für Strahlentherapie:
Herr Dr. Ulrich Thalacker
Frau Dr. Tanja Zunterer (angest. Ärztin)
Herr Dr. Maurice Dantes (angest. Arzt)
Sprechstunde:
Mo bis Fr 8.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung